Multiroomlautsprecher sind technische Meisterwerke. Man kann diese kleinen Geräte in jedem Raum platzieren und stets die erwünschte Musik, individuell nach ausgesuchtem Raum bzw. in allen Räumen einstellen kann. Die Multiroomlautsprecher sollten in Bezug auf ein optimales Klangerlebnis möglichst geeignet verteilt werden. Die Haupteinheit sollte in einem gut erreichbaren Raum platziert werden.
Es ist wichtig, diese Lautsprecher regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu erreichen. Wir geben einige Tipps für die Reinigung der Multiroomlautsprecher.
So reinigt und pflegt man Multiroomlautsprecher
Zuerst sollten Sie sich immer die Pflegeanleitung des Multiroomlautsprechers durchlesen. Jeder Lautsprecher ist unterschiedlich aufgebaut und kann verschiedene Eigenschaften besitzen, welche bei der Reinigung beachtet werden müssen. Diese Informationen sind dann in der Bedienungs- bzw. Pflegeanleitung zu lesen.
Im Allgemeinen lassen sich Multiroomlautsprecher jedoch sehr einfach reinigen, da die Lautsprecher an sich sehr klein sind und nicht viel Platz einnehmen. Die Oberflächen sind oft glatt und es gibt nicht sehr viele Rillen oder andere kleine Buchten, die sich schwierig reinigen lassen. Das kann natürlich bei jedem Lautsprecher ein wenig anders ausfallen, doch generell ist es nicht schwierig, die Multiroomlautsprecher zu reinigen.
Um den Lautsprecher so lange wie möglich zu schützen, sollte man diesen auf gar keinen Fall in Kontakt mit Flüssigkeiten bringen. Elektrische Geräte reagieren auf Flüssigkeit nämlich sehr anfällig – und da bilden natürlich auch Multiroomlautsprecher keine Ausnahme. Dazu zählt auch Feuchtigkeit – selbst ein paar Tropfen können schon schädlich sein. Achten Sie also darauf, das Gerät fern von jeglicher Art Nässe zu halten.
Doch es gibt auch noch andere Einflüsse, die das Material schädigen können. Sie sollten beispielsweise die Multiroomlautsprecher keinem direkten Sonnenlicht aussetzen. Dieses kann das empfindliche Material schädigen oder zu Funktionsstörungen führen. Ein Platz in der Ecke oder auf einem Tisch fernab der Sonne ist hier also ideal.
Auch Zugluft kann in das Gerät eindringen und es auf lange Sicht gesehen schädigen – achten Sie also auch darauf, das Gerät an einem Ort zu platzieren, an dem keine Zugluft vorhanden ist. Zu guter Letzt kann der Multiroomlautsprecher auch durch starke Temperaturschwankungen beschädigt werden. Es sollte also versucht werden, der Lautsprecher entsprechend zu platzieren.
Was die eigentliche Reinigung angeht, sind diese Lautsprecher sehr pflegeleicht. Es genügt meist, ein Tuch zu nehmen und die Boxen und den Lautsprecher von Staub zu befreien. Das Tuch sollte auf jeden Fall trocken sein. Achten Sie auf all diese Dinge und Sie werden viel Freude an Ihren Multiroomlautsprechern haben. Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß!